Lamperia
Dachziegel werden für die Innen- und Außenverkleidung von Wänden, Fassaden und Traufen verwendet. Sie werden in verschiedenen Profilen, Dicken und Längen aus Fichten- und Tannenmischungen der Klassen A und A/B mit der besten Profilierungstechnik hergestellt. Qualität und Feuchtigkeit sind garantiert.
Schöne Holzverkleidungen, ob im Innenbereich oder als Teil der Außenfassade, verkörpern Funktionalität und Ästhetik. In Innenräumen dient es als vielseitiges Gestaltungselement, das Wärmeregulierung, visuelle Wärme und Schalldämmung bietet. Verschiedene Holzarten wie Tanne, Fichte, Douglasie, Lärche und Kiefer sowie thermisch behandeltes Holz/Thermoholz aus Esche, Pappel, Kiefer, etc. bieten ein Spektrum an Farbtönen und Texturen, die sich für eine Vielzahl von Stilen eignen.
Außenverkleidungen unterstreichen den architektonischen Charme von Außenbereichen.
Die auf Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit ausgelegten Verkleidungen halten Sonne, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen stand. Technische Überlegungen, wie z.B. die richtige Verlegetechnik und Feuchtigkeitsregulierung, sind sowohl bei Innen- als auch bei Außenverkleidungen von größter Bedeutung. Die Liebe zum Detail sorgt für strukturelle Integrität, Langlebigkeit und minimalen Pflegeaufwand, so dass die Schönheit der Verkleidung über Jahre hinweg erhalten bleibt.
Holz |
Artikel Nr. |
Standardabmessungen, mm |
||
Breite |
dick |
Länge |
||
Fichte |
Lamperia, Trapez, Softline |
116 |
15 |
4000 |
Fichte |
Lamperia, Trapez, Softline |
121 |
14 |
4000 |
Fichte |
Lamperia, Softline, trapezförmig, abgeschrägt |
146 |
19 |
4000 |
Fichte |
Landhausdiele, gehobelt, gefast |
196 |
19 |
4000 |
Fichte |
Duchemme |
146 |
24 |
4000 |
Vorteile von Holzverkleidungen gegenüber PVC
Die Wahl zwischen einer Holzverkleidung und einer PVC-Verkleidung hängt von den spezifischen Bedürfnissen und der jeweiligen Anwendung ab. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Holzverkleidungen leichter repariert und renoviert werden können und nur minimale Wartung erfordern, verglichen mit PVC-Verkleidungen, die als einmaliges Material verwendet werden und mit der Zeit spröde werden können, insbesondere wenn sie extremen Temperaturen ausgesetzt sind. Risse, Verformungen und Ausbleichen sind häufige Probleme bei PVC-Verkleidungen, die möglicherweise einen vorzeitigen Austausch erforderlich machen. Außerdem ist PVC ein Kunststoff, ein Erdölderivat, das bei der Herstellung und beim Abbau giftige Chemikalien, darunter Dioxine, freisetzt. Dies trägt zur Umweltverschmutzung bei und stellt ein Risiko für die menschliche Gesundheit dar.
Holzverkleidungen sind ein Beweis für Nachhaltigkeit und bieten eine erneuerbare und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Baumaterialien. Es ist vollständig biologisch abbaubar und wird aus erneuerbaren Ressourcen hergestellt.
Holzverkleidungen tragen zur Energieeffizienz der Räumlichkeiten bei, da sie isolierend wirken. Gleichzeitig reduziert es den Lärm, der von außen eindringt, und sorgt so für mehr Ruhe bei den Bewohnern. Diese Eigenschaft kann bei Bedarf durch die Wahl eines geeigneten, schalldämmenden Profils verstärkt werden.
Holzvertäfelungen können feuchtigkeits- und schädlingsresistent sein und sorgen so für eine lange Lebensdauer der Inneneinrichtung. Sie können in verschiedenen Bereichen der Wohnung verwendet werden, sowohl an den Wänden(Wandverkleidungen aus Holz) im Schlaf- und Wohnzimmer, an der Decke, als auch in der Küche und sogar im Badezimmer: Wärmebehandelte oder andere Arten von wasserfesten Holzverkleidungen finden dort ihre Anwendung. Und je nach Holzart und Behandlung können sie in Umgebungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit eine Rolle bei der Regulierung der Luftfeuchtigkeit im Raum spielen, da Holz ein natürliches Material ist, das Feuchtigkeit aufnimmt und abgibt.
Im Allgemeinen bieten die Anwendungen von Holzverkleidungen als Hauptelement oder als Akzent den Designern bei der Gestaltung von Außen- und Innenräumen viel Freiheit: Da sie mit verschiedenen Materialien kombiniert werden können, ermöglichen sie originelle Konzepte.
Als Teil der Außengestaltung – witterungsbeständig und langlebig – fügt sich die Verkleidung nahtlos in die Umgebung ein, altert anmutig und offenbart im Laufe der Zeit eine Patina des Charakters. Von eleganten, modernen Fassaden bis hin zu skurrilen, rustikalen Häusern – die Vielseitigkeit kennt keine Grenzen.
Und nicht zuletzt bietet die Holzverkleidung ein stilvolles und elegantes Aussehen zu geringen Kosten im Vergleich zu anderen Verkleidungsmaterialien.“
Haben Sie Fragen?
Senden Sie uns Ihre Anfrage und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.